Wellnessmassage nach Trauma: Sanfte Hilfe bei Anspannung

Wellnessmassage nach Trauma hilft dir, deinen Körper wieder als sicheren Ort zu erfahren. Achtsame Berührung fördert Entspannung und Vertrauen auf sanfte Art.

Wellnessmassage nach Trauma hilft dir, deinen Körper wieder als sicheren Ort zu erfahren. Achtsame Berührung fördert Entspannung und Vertrauen auf sanfte Art.

Wenn dein Körper nach belastenden Erlebnissen in stetiger Alarmbereitschaft ist, kann selbst ein ruhiger Moment zur Herausforderung werden. Muskelverspannungen, Schlafprobleme und das Gefühl, nicht mehr vollständig im eigenen Körper zu sein, zeigen, wie tief Traumata über Jahrzehnte nachwirken. Eine klassische Massage wäre in diesem Zustand zu viel. Die traumasensible Wellnessmassage setzt deshalb anders an: Sie lädt dich ein, dich ganz in deinem Tempo neu zu spüren – respektvoll, stabilisierend und mit Achtsamkeit.

Wellnessmassage nach Trauma
Wellnessmassage nach Trauma

Wellnessmassage nach Trauma: Achtsame Berührung statt Behandlung

In der traumasensiblen Massage bestimmst du das Tempo, das Tempo, die Intensität. Es wird nicht gedrängt oder erwartet. Jede Berührung geschieht in Absprache. Hier geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um dein Vertrauen. Die Leichtigkeit der Berührung aktiviert körpereigene Mechanismen, die das Nervensystem beruhigen – eine sanfte Regulation, die tiefe Wirkung entfaltet.

Du wirst sehen, dass du wieder sanfte Berührungen kennenlernst, Vertrauen findest und Nähe wirklich schön sein kann. Alles wird so gut es nur geht auf dich angepasst und du entscheidest genau, welche Bewegung geht und welche nicht. Das ist übrigens ganz easy und unkompliziert, auch wenn es anders klingt. Muss man vielleicht wirklich erleben, um es schätzen zu können.

Wellnessmassage nach Trauma - Wie wirkt diese Massage?

Forschung zeigt: Schon kurze, zarte Berührungen reduzieren Angst und Schmerz, fördern Wohlbefinden und senken Stresshormone. In einer großen Metaanalyse fanden Wissenschaftler, dass regelmäßige Berührung ganz konkret Symptome lindert . Das liegt unter anderem an der Ausschüttung von Oxytocin („Kuschelhormon“) und der Aktivierung regenerativer Prozesse im Nervensystem. Eine Slow‑Stroke‑Massage zeigte in kontrollierten Studien deutliche antidepressive Effekte – sogar bei Menschen mit Angststörungen. Es ist wirklich eine Erfahrung, die dazu führt, dass es zu intensiven Gefühlsausbrüchen kommt. Angenehme Nähe kann unglaubliche Glücksgefühle auslösen. Manchmal erst nach zwei oder drei Terminen, oft aber schon nach wenigen Minuten beim ersten Termin.

Warum diese Massage anders ist

Statt Muskeln „durchzuarbeiten“, entsteht Raum zum Spüren und Loslassen. Das kann sehr kraftvoll sein – gerade nach belastenden Erfahrungen. Du gerätst nicht unter Druck, sondern darfst dich neu kennenlernen. Jeder Zentimeter Kontakt kann zeigen: Mein Körper kann sich entspannen. Mein System kann sich regulieren. Es geht um sanfte und achtsame Berührung und darum dich und deinen Körper wieder kennen und spüren zu lernen. Alles geht locker, sanft und schrittweise.

Wer profitiert davon?

Gerade Frauen berichten oft davon, dass sie gar keine Nähe oder Zärtlichkeit kennen. Sehr häufig berichten sie auch davon, dass sie nur aufdringliche bis gewaltsame Nähe erleben bzw. sich so fühlen. Viele berichten auch davon, schon von Kind an traumatisiert zu sein und kaum Vertrauen aufbauen zu können. Das führt zu Stress und Anspannung bei der Aussicht auf körperliche Nähe.

Wenn du häufig unter innerer Anspannung leidest, das Gefühl hast, dein Körper gehöre dir nicht mehr, oder Nähe vermeidest – dann ist dies eine Massageform, die genau bei diesen Empfindungen ansetzt. Der Körper wird wieder ein Ort der Sicherheit. Mehr Kontrolle und Selbstvertrauen können sich entwickeln – ganz ohne medizinische Diagnose oder therapeutische Diagnoseverfahren.

Ablauf einer Wellnessmassage nach Trauma

In meiner Praxis sprechen wir zu Beginn kurz über deinen körperlichen Zustand. Du kannst sagen, wenn du nur berührt werden willst oder auch über den Prozess sprechen möchtest. Die Massage besteht aus ruhigen, langsamen Streichungen – oft am Rücken, den Armen oder Händen. Der Fokus liegt auf dir: Was tut dir guttun? Wo möchtest du sicheres Berührt Werden erleben – in Stille oder mit leiser Begleitung? Alles nach deinem Rhythmus.

Wann kannst du starten?

Du brauchst kein Rezept und keinen Antrag. Termine sind kurzfristig in Erkelenz verfügbar – wahlweise in mehreren kurzen Sessions oder einer intensiven halben Stunde. Auch (Online-Video-) Begleitung vorab ist möglich, damit du dich sicher fühlst.

Ruf mich an oder fordere einen Rückruf an. Ich begleite dich mit Klarheit, achtsamer Präsenz und tiefem Verständnis. Gemeinsam schauen wir, wie Berührung dir Raum, Ruhe und neuen Zugang zu deinem Körper schenken kann. Und wenn du merkst, dass du zusätzlich oder anders unterstützt werden möchtest, helfe ich dir gerne weiter. Das gehört zu jedem ganzheitlichen Ansatz dazu.

Hier einige Klientinnen mit Ihren Erfahrungen mit der Wellnessmassage nach Trauma

Julia (37) aus Hückelhoven

Ich hätte nie gedacht, dass ich Berührung wieder so angenehm empfinden kann. Bei Arno habe ich mich von Anfang an sicher gefühlt – das war für mich ein riesiger Schritt.

Miriam (42) aus Wegberg

Die Massage war ganz anders, als ich es bisher kannte. Kein Druck, kein Muss – nur Achtsamkeit. Ich habe zum ersten Mal seit Jahren wieder tief durchgeatmet.

Claudia (55) aus Heinsberg

Für mich war körperliche Nähe lange mit Anspannung verbunden. Die sanfte, ruhige Atmosphäre und die achtsame Berührung haben mir geholfen, Vertrauen aufzubauen. Es war heilsam auf eine ganz stille Weise.

Nadine (34) aus Erkelenz

Ich konnte endlich loslassen. Das erste Mal seit langer Zeit habe ich meinen Körper wieder gespürt – ohne Angst, ohne Anspannung. Es war wie ein Ankommen bei mir selbst.

Sabine (59) aus Baal

Die Erfahrung bei Arno hat mein Verhältnis zu Berührung verändert. Ich konnte mich öffnen, fühlen, entspannen – und das ganz in meinem Tempo. Eine stille, aber tiefe Veränderung in mir.

Jetzt kannst du entscheiden: Wollen wir telefonieren und darüber sprechen oder magst du gleich einen Termin haben? Melde dich einfach bei mir.


#Wellnessmassage #TraumasensibleMassage #Erkelenz #Körperarbeit #Entspannung

In der Nähe von: Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz, Hospiz Erkelenz, Facharztzentrum Erkelenz, Arztzentrum Erkelenz, Facharztzentrum am Krankenhaus Hermann-Josef, Notdienstpraxis Erkelenz, Notfallpraxis Erkelenz. Direkt am Hauptbahnhof Erkelenz und am Stadtzentrum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert